Ich absolvierte meine Ausbildung zur diplomierten Aromapraktikerin bei aromainfo.at.

Die Ausbildung umfasste sowohl Theorie (276 UE) als auch Praxis (ca. 100 Stunden).

Learning bei doing- war das Motto.

 

Ausbildungsinhalte einer diplomierten Aromapraktikerin:

  • vertiefende Aromakunde
  • Die Biochemie ätherischer und fetter Öle
  • Grundlagen der Botanik
  • Grundkenntnisse in Anatomie, Physiologie, Hygiene
  • Grundkenntnisse in Mikrobiologie und Ökotrophologie
  • Aromaanwendungen/ Körperarbeit mit ätherischen Ölen
  • Vertiefende Kosmetikherstellung/ Aromakosmetik
  • Berufsrecht, Praxismanagement, betriebswirtschaftliche Überlegungen

Eine diplomierte Aromapraktikerin hat eine Ausbildung von mind. 250 UE absolviert und eine schriftliche, mündliche und praktische Prüfung abgelegt.

 

Ich, als  diplomierte Aromapraktikerin arbeite mit 100% naturreinen (echten) ätherischen Ölen und fetten Pflanzenölen sowie Hydrolaten. 

Nach einem persönlichen Gespräch erstelle ich eine individuelle Rezeptur incl. Anwendungsvorschläge für individuelle Wohlfühlanwendungen. Wie z.B. für Badeöle, Öle für Aromaduschen, für Raumbeduftung, ...

Natürlich werden dabei die individuellen Befindlichkeiten, Vorlieben und Abneigungen. (nicht jeder mag jeden Duft) beachtet. Ein besonderes Augenmerk lege ich auf die Vorsichtsgebote bzw. Kontraindikationen, denn nicht jedes ätherische Öl tut jedem gut.

 

Schätze aus der Natur wie ätherische Öle und Düfte spielen eine wichtige Rolle für die Förderung und Erhaltung des Wohlbefindens von Körper, Geist und Seele. Um die Gesundheit auf diesen 3 Ebenen zu erhalten bzw. zu fördern sind wir Aromapraktiker laut dem 3-Ebenen-Modell der WKO auf der feinstofflichen Ebene tätig.

 

 

Ich bin stolz, erwähnen zu können, dass ich die Weiterbildung "Komplementäre Pflege- Aromapflege"  absolviert und bestanden habe und somit die Zusatzbezeichnung "Komplementäre Pflege- Aromapflege" führen darf.