Ätherische Öle sind organische Stoffwechselprodukte, kleinste Öltröpfchen, die in Öldrüsen durch Photo- und Biosynthese in oder auf dem Pflanzengewebe gebildet werden.
Sie sind in Blüten (Rose,Kamille) , Samen (Fenchel, Koriander), Fruchtschalen (alle Zitrusfrüchte), Blättern (Salbei, Melisse), Wurzeln (Vetiver, Kalmus), Harzen (Benzoe, Weihrauch), Rinden (Zimt) oder im Holz (Sandelholz, Zedernholz) enthalten- und sie duften. Die ätherischen Öle enthalten die Heilwirkung der Pflanze.
Ätherische Öle sind farblose oder hellgelbe, orangefarbene bis bräunliche oder grünliche Flüssigkeiten, die sich vollständig verflüchtigen. Sie sind KEINE fetten Öle- tropft man sie auf Fließpapier, verursachen sie zunächst einen zumeist transparenten Fleck, der sich allmählich, aber vollständig verflüchtigt.
Überall in der Welt werden heute die ätherischen Öle aus einheimischen, aromatischen Pflanzen gewonnen.
Es gibt verschiedene Methoden der Gewinnung; Wasserdampfdestillation, Extraktion (Auszug), Kaltpressung (Expression).
Es werden große Mengen von Pflanzen benötigt um ein wenig ätherisches Öl zu gewinnen. So benötigt man für
Aufgrund dieser Mengen ergeben sich die enormen Preisunterschiede.
Quelle: Buch: Praxis Aromatherapie, Monika Werner und Ruth von Braunschweig, und Ausbildungsunterlagen von aromainfo.at